Vier Humusstammtische & vier Einzelberatungen: Boden im Fokus – nachhaltige Landwirtschaft im Pielachtal stärken

Im April und Mai fanden in Ober-Grafendorf, Hofstetten und Loich insgesamt vier Humusstammtische sowie vier Einzelberatungen für Landwirt:innen statt. Ziel dieser Veranstaltungen war es, praxisnahe Informationen zur Bodengesundheit zu vermitteln und gemeinsam Wege für eine zukunftsfähige Bewirtschaftung zu diskutieren.

Im Mittelpunkt standen Themen wie der Aufbau gesunder, lebendiger Böden, der Einsatz von Spatenproben und einfachen Bodentests sowie Maßnahmen zur Verbesserung von Bodenstruktur, Humusgehalt und Feldfutterbau. Die Veranstaltungen boten Raum für offene Fragen, Erfahrungsaustausch und praxisorientierte Lösungsansätze.

Besonders erfreulich: Mit jeder Veranstaltung wuchs das Interesse. Zuletzt nahmen über 20 Personen an einem Humusstammtisch teil – ein klares Zeichen dafür, wie groß der Bedarf an fachlicher Begleitung in diesem Bereich ist.

Gesunde Böden sind ein zentrales Element im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels. Sie speichern Wasser und Kohlenstoff, fördern Biodiversität und bilden die Grundlage für stabile Erträge. Umso wichtiger ist es, Bewusstsein und Wissen in diesem Bereich zu stärken – regional, praxisnah und gemeinsam mit den Landwirt:innen vor Ort.