KLAR! Kleinregion Pielachtal KLAR! Kleinregion Pielachtal
  • Aktuelles
  • KLAR! Pielachtal
    • Region
    • Klimawandel im Pielachtal
    • Klimawandelanpassung
  • KLAR! Maßnahmen
  • Info-Material
    • Downloads & Links
    • Partner
  • Kontakt

KLAR!-Manager:innen aus ganz Österreich zu Gast im Pielachtal

7. Juni 2022

Forschungsarbeit von DI Patrick Zöchling als Wanderausstellung im GuK

31. Mai 2022

LNF22 – Zahlreiche Besucher in Weinburg

25. Mai 2022

Wald der Zukunft – Erfolgreiche Veranstaltung

5. Mai 2022
  • Allgemein

KLAR!-Manager:innen aus ganz Österreich zu Gast im Pielachtal

7. Juni 2022
  • Allgemein

Forschungsarbeit von DI Patrick Zöchling als Wanderausstellung im GuK

31. Mai 2022
  • Allgemein

LNF22 – Zahlreiche Besucher in Weinburg

25. Mai 2022
  • Allgemein

Wald der Zukunft – Erfolgreiche Veranstaltung

5. Mai 2022
  • Allgemein
7. Juni 2022

KLAR!-Manager:innen aus ganz Österreich zu Gast im Pielachtal

Die KLAR!-Manager:innen der KLAR!-Regionen von Vorarlberg bis Burgenland trafen sich im Pielachtal zur jährlich stattfindenden Hauptveranstaltung. Neben dem fachlichen Austausch
Weiterlesen...

  • Allgemein
31. Mai 2022

Forschungsarbeit von DI Patrick Zöchling als Wanderausstellung im GuK

Die Forschungsarbeit von DI Patrick Zöchling wurde bereits bei der langen Nacht der Forschung in Klangen auf Schautafeln veranschaulicht und
Weiterlesen...

  • Allgemein
25. Mai 2022

LNF22 – Zahlreiche Besucher in Weinburg

Klimawandelanpassung und Siedlungsentwicklung müssen nicht zwangsläufig im Gegensatz stehen. Dieser spannenden Thematik widmete sich die Lange Nacht der Forschung 2022
Weiterlesen...

  • Allgemein
5. Mai 2022

Wald der Zukunft – Erfolgreiche Veranstaltung

Im Rahmen der Veranstaltung „Wald der Zukunft“ luden die KLAR!-Region Pielachtal und das Klimabündnis NÖ ein, sich näher mit den
Weiterlesen...

  • Allgemein
26. April 2022

Lange Nacht der Forschung am Kunstbahnhof Klangen

Am 20.5.2022 ab 17:00 Uhr wird am Kunstbahnhof Klangen/Weinburg im Rahmen der Langen Nacht der Forschung das Zusammenspiel von Raumplanung
Weiterlesen...

  • Allgemein
11. April 2022

Klimafittes Bauen im Klimawandel – Einladung

Das Schlagwort “klimafittes Bauen” bezeichnet einerseits die Herausforderung, den vorgegebenen Klimaschutzzielen zu entsprechen, andererseits den spezifischen regionalen Anforderungen gerecht zu
Weiterlesen...

  • Allgemein
11. April 2022

Wald der Zukunft – Dialogveranstaltung und Jubiläumsfeier

Der Wald ist nicht nur Leidtragender der Klimakrise – er ist auch Teil der Lösung: Ein gesunder Wald kann CO2 binden, uns
Weiterlesen...

  • Allgemein
22. März 2022

Oggersheimer Platz wird zum klimafitten Veranstaltungsgelände

Der Oggersheimer Platz in Rabenstein soll innerhalb des nächsten Jahres zu einem klimafitten Veranstaltungsgelände umgebaut werden. Die Pläne wurden nun
Weiterlesen...

  • Allgemein
16. März 2022

Klimawandel: Längerer Pollenflug

Der Klimawandel macht auch Allergikern zu schaffen. Durch den Anstieg der Jahresmitteltemperatur und die daraus resultierenden wärmeren Herbst- und Wintermonate 
Weiterlesen...

  • Allgemein
8. März 2022

Neue Managerin für die KLAR! Pielachtal

Die langjährige Mitarbeiterin des Regionalbüros Pielachtal, Edith Kendler, beschreitet in Zukunft neue berufliche Wege. Die Agenden der KLAR! Pielachtal übernimmt
Weiterlesen...

ZEIGE MEHR

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR)“ durchgeführt.
(c) 2020 - Impressum - Datenschutz - Kontakt